Volkswagen

Der Sara-Frenkel-Preis

  1. Home
  2. Ausschreibungen
  3. Sara-Frenkel-Preis

Die Berufsausbildung Wolfsburg vergibt in Zusammenarbeit mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung den Sara-Frenkel-Preis für kreative, innovative und überzeugende Projektideen, die ein Zeichen für Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft setzen. Ihr habt eine tolle Idee und steht mit Eurer Gruppe oder sogar ganz allein für unser Miteinander ein, dann schreibt uns und seid dabei!

Wir möchten gemeinsam dafür einstehen, dass unser partnerschaftliches Verhalten bei der Volkswagen AG am Arbeitsplatz auch in die Gesellschaft getragen wird. Hierfür haben wir erstmals 2019 mit der Verleihung des Sara-Frenkel-Preises ein wichtiges Statement gegen Diskriminierung gesetzt und junge Menschen motiviert, sich für ein respektvolles und tolerantes Miteinander einzusetzen. Die Preisträger/-innen konnten mit dem gewonnen Preisgeld Ihre Ideen für ein „Zeichen gegen Gewalt und Rassismus“ umsetzen.

Seid auch Ihr dabei und zeigt mit Euren Ideen, wie Ihr für eine tolerante und respektvolle Gesellschaft und für ein weltoffenes und interessiertes Miteinander einstehen wollt. Bewerbt Euch für den Sara-Frenkel-Preis mit Euren Ideen zu Veranstaltungen, Filmen, Stories, Aktionen und Initiativen. Eurer Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt. Vielleicht habt Ihr schon Projekte und Ideen, die Ihr an Eurer Schule, in Eurem Verein, in Eurem Dorf oder in der Stadt schon immer umsetzen wolltet, aber bis jetzt war dafür keine Zeit? Jetzt ist es soweit, dies zu tun!

Orientiert Euch gerne an unserer Namensgeberin Frau Sara Frenkel, denn sie zeichnet der unbändige Wunsch nach Frieden und Menschlichkeit aus. Sara Frenkel wurde 1922 als Sara Bass im polnischen Lublin geboren. Sie berichtet jungen Menschen immer wieder, wie sie und ihre jüngere Schwester Lea als einzige ihrer Familie die Judenverfolgung im besetzten Polen und mehr als zwei Jahre Zwangsarbeit im damaligen Volkswagenwerk überlebten. Bis heute ist es ihr eine Herzensangelegenheit, gegen das Vergessen und den daraus resultierenden Entwicklungen zu kämpfen.

Unsere Jury

Flavio Benites
Erster Bevollmächtigter & Geschäftsführer
IG Metall Wolfsburg

Iris Bothe
Dezernentin für Jugend, Schule und Integration
Stadt Wolfsburg

Daniela Cavallo
Vorsitzende Gesamt- und Konzernbetriebsrat
Volkswagen AG

Christoph Görtz
Leiter Berufsausbildung Wolfsburg
Volkswagen AG

Gunnar Kilian
Personalvorstand
Volkswagen AG

Dieter Landenberger
Leiter Heritage Volkswagen Communications
Volkswagen AG

Ralph Linde
Leiter Volkswagen Group Academy
Volkswagen AG

Gerardo Scarpino
Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender
Volkswagen AG

Beate Wenzel-Kienapfel
Mitbegründerin Sara-Frenkel-Preis

Christoph Heubner
Exekutiv-Vizepräsident
Internationales Ausschwitz Komitee

Gianna Leo
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Volkswagen AG

Eure Bewerbung

Wollt auch Ihr für eine respektvolle und tolerante Gesellschaft einstehen und habt Ideen, wie das gehen könnte? Was fällt Euch alles ein, wenn Ihr an die Themen „Respekt und Toleranz“ denkt? Worauf wollt Ihr aufmerksam machen und was möchtet Ihr anpacken und verändern? Findet Freunde, Bekannte oder Klassenkameraden, die auch wie Ihr denken und bewerbt Euch bei Eurem Volkswagen Standort mit Euren Ideen, Aktionen, Filmen und Projektideen. Reicht Euer Umsetzungskonzept ein und nehmt an der Preisverleihung teil.

Wie geht es weiter, wenn uns Eure Projektideen erreicht haben?

Die Jury aus Kultur, Wirtschaft und Politik an den Standorten sichtet und bewertet Eure Projektideen, bevor im Herbst die Besten mit dem „Preis für Respekt und Toleranz“ ausgezeichnet werden. Dann habt Ihr die Möglichkeit Allen von Eurer Idee zu erzählen und diese mit dem gewonnen Preisgeld umzusetzen.

Der Preis für Respekt und Toleranz ist an allen Standorten mit 3.000 Euro dotiert und wird unter den Gewinnern aufgeteilt.

Was solltet Ihr uns einreichen?

Aus Eurer eingereichten Idee sollte ersichtlich werden, was Ihr vorhabt.

Teilt uns mit, für wen Eure Aktion ist, welches Ziel Ihr mit der Durchführung verfolgt, wie steht dieses Ziel im Zusammenhang mit unseren Gedanken für Respekt und Toleranz. Wie konkret soll die ganze Sache umgesetzt werden und welche finanziellen Mittel benötigt Ihr dafür?

Das alles schreibt Ihr als Eure Projektidee zusammen und vergesst nicht, uns mitzuteilen, wer Ihr eigentlich seid! Eurer Kreativität und Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Bewerbungsbeginn: 01.09.2022

Bewerbungsende: 30.06.2023

Ihr könnt eure Konzepte online auf unser Portal hochladen.

Über Volkswagen

  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Händlersuche
  • Geschäftskunden
  • COVID-19

Konzern

  • Volkswagen Konzern
  • Investor Relations
  • Compliance
  • Kontakt Cyber Security
  • Hinweisgebersystem
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookierichtlinie
  • Lizenzhinweise Dritter
© Volkswagen 2023

Volkswagen AG Disclaimer

  • Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge und Ausstattungen können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen der Fahrzeuge gegen Mehrpreis. Bitte beachten Sie auch unseren Konfigurator für eine Übersicht der aktuell verfügbaren Modelle und Ausstattungen.

    Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

  • Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Corona Regelungen.